Klimaschutz in der Verbandsgmeinde Wörrstadt
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2023 75% CO2 einzusparen.
Die Themen „Klimaschutz, Energieversorgung- und einsparung“ gehören bereits seit vielen Jahren zu den Schwerpunktthemen in der Verbandsgemeinde. Als bereits mehrfach preisgekrönte „Mittelstandsfreundliche Kommune“ fokussiert die Verbandsgemeinde Wörrstadt dabei stets die regionale Wertschöpfung und somit das lokale Gewerbe und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Auch die Bevölkerung vor Ort wird fortlaufend zum energiebewussten Handeln motiviert und unterstützt.
Die Basis für die Klimaschutzarbeit bilden das integrierte Klimaschutzkonzept sowie das Teilkonzept für die öffentlichen Liegenschaften.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Teilkonzept Öffentliche Liegenschaften, inkl. Anlagen 1-3
Teilkonzept Öffentliche Liegenschaften, Anlage 4
Interview Energieagentur Rheinland-Pfalz mit der Klimaschutzmanagerin Daria Paluch
Interview zur Auszeichnung mit dem EEA mit Daria Palch
Beiträge:
14.04.2015 Auftakt zur dena-EKM Veranstaltungsreihe
01.07.2015 Start der Energiekampagne
10.07.2015 Regional-Treffen der KlimaschutzmanagerInnen
15.07.2015 Erfolgreiches 1. Klimafest der VG Wörrstadt
10.09.2015 Treffen zur dena-EKM Veranstaltungsreihe
14.10.2015 “Cleveren Verbrauch kannst du auch“
15.10.2015 VG Wörrstadt erhält Auszeichnung als “Energie-Kommune“