Weinmajestäten
Unsere Weinmajestät 2021-2022 Weinkönigin Caroline I.
Sehr geehrte Weinfreunde,
es ist mir eine Freude, Sie als Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wörrstadt ganz herzlich begrüßen zu dürfen.
Ich bin Caroline Trautwein, 19 Jahre jung und wohne im wunderschönen Ensheim inmitten herrlicher Weinberge.
Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung zur Notarfachangestellten. In meiner Freizeit schwimme ich im SC Neptun Alzey e.V. und liebe es, mit dem Fahrrad Touren quer durch unsere schöne rheinhessische Hügellandschaft zu machen.
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer herausragenden Weine aus. Als Weinkönigin möchte ich die tolle Arbeit unserer Winzer der zwölf Ortsgemeinden sowie der Stadt Wörrstadt würdigen, sie auf Festen und Veranstaltungen repräsentieren und für das Kulturgut Wein werben.
Auf den Punkt bringt dies wohl am besten das Zitat von William Shakespeare:
Wer Wein trinkt, schläft gut,
wer gut schläft, sündigt nicht,
wer nicht sündigt, wird selig,
wer also Wein trinkt, wird selig.
Auf unser gemeinsames Wohl!
Caroline I.
Weinkönigin der VG Wörrstadt 2021/2022
Weinmajestätenwahl hat in der Verbandsgemeinde schon Tradition
Seit 1985 werden in der VG Wörrstadt Weinmajestäten gewählt. Sie repräsentieren die Verbandsgemeinde bei Stadt- und Gemeindefesten, bei Weinfesten und Kerben, auf Festumzügen, bei Tourismusmessen etc. und werben so für unsere Region und für unsere Weine und Winzer.
Zwei unserer Weinmajestäten machten im privaten Rahmen auch schon im Ausland Werbung für unsere Weinregion. So stellte Weinkönigin Andrea I. aus Udenheim im Jahr 2000 bei einer Ägyptenreise einige heimische Winzergewächse vor und Weinprinzessin Laura II. aus Vendersheim besuchte 2015 bei einer privaten Myanmar-Reise ein deutsches Weingut. Dabei informierte sie sich nicht nur über den Weinanbau in Myanmar, sondern berichtete auch über die hervorragende Qualität unserer rheinhessichen Weine und Sekte. Und noch eine Besonderheit: Mit Raphael I. wurde 2011 erstmals ein Weinprinz in dieses Amt gewählt.
Wer sich für das Amt einer VG-Weinmajestät bewerben möchte, findet in der linken Spalte die entsprechenden Richtlinien. Bewerbungen werden immer bis Ende Januar entgegen genommen, die Majestäten-Wahl erfolgt im März/April, der offizielle Beginn eines Amtsjahres ist der Eröffnungsabend des Weinfestes.