Aktuelles
Einführung in die Nutzung digitaler Medien der Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt
Eine Kooperationsveranstaltung mit den ehrenamtlichen Digital-Botschafterinnen und Botschaftern und der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde
Haben Sie grundsätzliche Fragen zu E-Medien und wie oder warum man sie ausleiht? Sie möchten mehr über die Onleihe erfahren, einen E-Book Reader ausprobieren oder elektronische Medien direkt auf Ihr Gerät laden? Dann empfehlen wir Ihnen einer unserer beiden Workshops ... weiterlesen
Haben Sie grundsätzliche Fragen zu E-Medien und wie oder warum man sie ausleiht? Sie möchten mehr über die Onleihe erfahren, einen E-Book Reader ausprobieren oder elektronische Medien direkt auf Ihr Gerät laden? Dann empfehlen wir Ihnen einer unserer beiden Workshops ... weiterlesen
Weiterer Meilenstein hin zum inklusiven Zusammenleben in der Verbandsgemeinde erreicht
Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt bietet ab Juni barrierefreie Hörmedien an
Derzeit leben in Deutschland laut offizieller Angaben weit über 1,2 Millionen Menschen mit einer nachweislichen Sehbehinderung. Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung ist in den kommenden Jahren mit einer stetigen Steigerung der Zahl stark sehbeeinträchtigter Personen zu rechnen.
Für viele ist es daher nicht möglich, Gedrucktes aus dem ... weiterlesen
Derzeit leben in Deutschland laut offizieller Angaben weit über 1,2 Millionen Menschen mit einer nachweislichen Sehbehinderung. Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung ist in den kommenden Jahren mit einer stetigen Steigerung der Zahl stark sehbeeinträchtigter Personen zu rechnen.
Für viele ist es daher nicht möglich, Gedrucktes aus dem ... weiterlesen
Solaroffensive Saulheim - Kohle sparen mit Sonnenschein
Frei nach dem Motto „Kohle sparen mit Sonnenschein“ startet die Ortsgemeinde Saulheim mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Wörrstadt eine Solaroffensive. Ziel ist es, Privatpersonen, Eigenheimbesitzer/-innen und Gewerbetreibende aus Saulheim über die Vorteile und Möglichkeiten von Solarstrom zu informieren.
Als Auftakt finden Individualberatungen statt am
Freitag, den 13.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag, den 20.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr ... weiterlesen
Als Auftakt finden Individualberatungen statt am
Freitag, den 13.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag, den 20.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr ... weiterlesen
Nächster Benefiz-Flohmarkt am 7. Mai 2022
Hallo liebe Flohmarktinteressierte,
die geplanten Termine für das erste Halbjahr 2022 unserer Benefizflohmarktserie für den guten Zweck:
11. Juni.
Wo: Parkplatz Neubornbad Wörrstadt
Von: 10 bis 15 Uhr
Aufbau: ab 8:30 Uhr
Standgebühr: Erwachsene 10 Euro, Kinder bis 14 Jahren 5 Euro
Die Standgebühr wird im Laufe des Tages vor Ort eingesammelt.
Standplatz: max. 9 Meter
Anmeldung: flohmarkt@vgwoerrstadt.eu
Bis: 2 Tage vor Flohmarkttermin
Corona: Bitte rechzeitig ... weiterlesen
die geplanten Termine für das erste Halbjahr 2022 unserer Benefizflohmarktserie für den guten Zweck:
11. Juni.
Wo: Parkplatz Neubornbad Wörrstadt
Von: 10 bis 15 Uhr
Aufbau: ab 8:30 Uhr
Standgebühr: Erwachsene 10 Euro, Kinder bis 14 Jahren 5 Euro
Die Standgebühr wird im Laufe des Tages vor Ort eingesammelt.
Standplatz: max. 9 Meter
Anmeldung: flohmarkt@vgwoerrstadt.eu
Bis: 2 Tage vor Flohmarkttermin
Corona: Bitte rechzeitig ... weiterlesen
Jubiläumsprogramm 50-Jahre VG Wörrstadt - Rallye "Nachhaltige VG Wörrstadt" vom 9. bis 24. September 2022
Rallye „Nachhaltige VG Wörrstadt“Organisationen, Gemeinden, Vereine, Institutionen usw. können zwischen dem 9. und 24. September 2022 ihre Arbeit rund um die SDGs präsentieren
Im Rahmen der „50-Jahr-Feier“ der VG Wörrstadt plant die Lokale Agenda in Zusammenarbeit mit der VG Wörrstadt eine ganz besondere Veranstaltung: die Rallye „Nachhaltige VG Wörrstadt“. Sie soll in der Zeit der bundesweiten „Fairen Woche“ vom ... weiterlesen
Im Rahmen der „50-Jahr-Feier“ der VG Wörrstadt plant die Lokale Agenda in Zusammenarbeit mit der VG Wörrstadt eine ganz besondere Veranstaltung: die Rallye „Nachhaltige VG Wörrstadt“. Sie soll in der Zeit der bundesweiten „Fairen Woche“ vom ... weiterlesen
Kleines 1 x 1 für die letzte Lebenszeit - »Letzte Hilfe-Kurs«
Erste Hilfe zu leisten gehört zur Bürgerpflicht. Wenn es aber nicht mehr um die Ersthilfe, sondern um die Begleitung eines Menschen und Hilfe am Lebensende geht, fühlen sich viele ratlos, verunsichert und ängstlich.
Aus dieser Erkenntnis findet am:
Samstag, den 11. Juni 2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6
ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ nach dem ... weiterlesen
Aus dieser Erkenntnis findet am:
Samstag, den 11. Juni 2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6
ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ nach dem ... weiterlesen
Jubiläumsprogramm 50-Jahre VG Wörrstadt - Kunstpreis der Verbandsgemeinde Wörrstadt 2022
„Kunstpreis 2022“ im Jubiläumsjahr der VG WörrstadtDie Verbandsgemeinde Wörrstadt vergibt einmalig aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens den „Kunstpreis 2022“. Damit möchte sie allen Kunstschaffenden der Verbandsgemeinde eine Präsentations-Plattform bieten und besondere künstlerische Leistungen würdigen und fördern.
Das Thema des Kunstpreises lautet: „Unsere Heimat VG Wörrstadt“.
Alle Künstlerinnen und Künstler der Verbandsgemeinde Wörrstadt können sich bis ... weiterlesen
Das Thema des Kunstpreises lautet: „Unsere Heimat VG Wörrstadt“.
Alle Künstlerinnen und Künstler der Verbandsgemeinde Wörrstadt können sich bis ... weiterlesen
Gesundes Misstrauen wecken mit hilfreichen Informationen und Tipps zur Seniorensicherheit
Sicherheit im Alter ist ein großes Thema in der heutigen ZeitLeider werden Senioren viel zu oft Opfer von Verkehrsunfällen, Betrugs-, Einbruchs- oder gar Gewaltdelikten.
Daher informierten die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater/-innen der VG Wörrstadt gemeinsam mit den beiden Polizeihauptkommissaren der Polizeiwache Wörrstadt, Julia Maul und Oliver Nöthen, am vergangenen Freitag in der Friedrich-Ebert-Straße 81 – trotz winterlicher Temperaturen - über den Enkeltrick ... weiterlesen
Daher informierten die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater/-innen der VG Wörrstadt gemeinsam mit den beiden Polizeihauptkommissaren der Polizeiwache Wörrstadt, Julia Maul und Oliver Nöthen, am vergangenen Freitag in der Friedrich-Ebert-Straße 81 – trotz winterlicher Temperaturen - über den Enkeltrick ... weiterlesen
Neuer Bewegungskurs für Seniorinnen und Senioren
Die VG Wörrstadt bietet vom 19. Mai bis 4. August 2022 einen neuen Bewegungskurs für Seniorinnen und Senioren der VG Wörrstadt an.
Aktiv in Bewegung - trotz Demenz
Die positive Auswirkung von regelmäßiger Bewegung auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten bei dementiell Erkrankten wurde durch zahlreiche Studien bestätigt. Durch die körperliche Aktivität kann das Fortschreiten einer Demenz verzögert ... weiterlesen
Aktiv in Bewegung - trotz Demenz
Die positive Auswirkung von regelmäßiger Bewegung auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten bei dementiell Erkrankten wurde durch zahlreiche Studien bestätigt. Durch die körperliche Aktivität kann das Fortschreiten einer Demenz verzögert ... weiterlesen
100 Blühende Gärten
100 BLÜHENDE GÄRTEN – damit es summt und brummt
Geben Sie auch in unserem Jubiläumsjahr den Bienen ein Stück Heimat zurück! Blühende Stauden, bunte Schmetterlinge und zwitschernde Vögel - klingt das nicht nach einem paradiesischen Garten? Und das alles mit nur wenig Aufwand oder Vorwissen.
Nachdem unser Projekt "100 Blühende Gärten – damit es summt und brummt!" ... weiterlesen
Geben Sie auch in unserem Jubiläumsjahr den Bienen ein Stück Heimat zurück! Blühende Stauden, bunte Schmetterlinge und zwitschernde Vögel - klingt das nicht nach einem paradiesischen Garten? Und das alles mit nur wenig Aufwand oder Vorwissen.
Nachdem unser Projekt "100 Blühende Gärten – damit es summt und brummt!" ... weiterlesen
Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine
Seit Kriegsbeginn flüchten bereits viele Menschen aus der Ukraine. Wie viele Menschen der Landkreis Alzey-Worms aufnehmen wird, müssen zunächst Bund und Land klären.
Für alle Fragen rund um die Hilfen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, Wohnraumangebote, Spendenaufrufe und mögliche Unterstützung für die notleidende Bevölkerung, ist nun folgende Telefon-Hotline und folgendes E-Mail-Postfach eingerichtet:
06731 ... weiterlesen
Für alle Fragen rund um die Hilfen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, Wohnraumangebote, Spendenaufrufe und mögliche Unterstützung für die notleidende Bevölkerung, ist nun folgende Telefon-Hotline und folgendes E-Mail-Postfach eingerichtet:
06731 ... weiterlesen
Information zu und für Geflüchtete aus der Ukraine
Alle Personen, die in Kontakt sind mit Menschen, die gerade aus der Ukraine geflüchtet und in unserer Verbandsgemeinde angekommen sind oder ankommen werden, können sich bei Fragen an die Caritas Sozialberatung von Flüchtlingen und Ehrenamtsbegleitung i.A. der Verbandgemeinde wenden.
Sie erreichen mich mit Mobil und Signal-Massenger 0171 2672159 und per E-Mail: fluechtlingshilfe@vgwoerrstadt.com oder andrea.rinke-bachmann@caritas-worms.de.
Andrea Rinke-Bachmann
... weiterlesen
Sie erreichen mich mit Mobil und Signal-Massenger 0171 2672159 und per E-Mail: fluechtlingshilfe@vgwoerrstadt.com oder andrea.rinke-bachmann@caritas-worms.de.
Andrea Rinke-Bachmann
... weiterlesen
Verbandsgemeinde Wörrstadt beendet die Förderung der privaten Ladeinfrastruktur (Förderprogramm Elektromobilität) zum 08.03.2022
Verbandsgemeinde Wörrstadt beendete die Förderung der privaten Ladeinfrastruktur (Förderprogramm Elektromobilität) zum 08.03.2022
Seit Februar 2019 gewährt die Verbandsgemeinde Wörrstadt, im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, Fördermittel für die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Dabei ist die Gewährung der Zuschüsse eine freiwillige Leistung, auf deren Bewilligung kein Rechtsanspruch besteht.
Aufgrund der ... weiterlesen
Seit Februar 2019 gewährt die Verbandsgemeinde Wörrstadt, im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, Fördermittel für die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Dabei ist die Gewährung der Zuschüsse eine freiwillige Leistung, auf deren Bewilligung kein Rechtsanspruch besteht.
Aufgrund der ... weiterlesen
Wohnraum für Flüchtende aus der Ukraine gesucht
Seit Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Dies hat zur Folge, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner der Ukraine das Land bereits fluchtartig verlassen haben bzw. verlassen werden. Innerhalb der Europäischen Union rechnet man mit einem großen Flüchtlingsstrom.
Die Verbandsgemeinde bereitet sich daher darauf vor, dass Flüchtlinge auch in der Verbandsgemeinde Wörrstadt ankommen werden. Für ... weiterlesen
Die Verbandsgemeinde bereitet sich daher darauf vor, dass Flüchtlinge auch in der Verbandsgemeinde Wörrstadt ankommen werden. Für ... weiterlesen
10 Jahre Energie- & Servicebetrieb (ESW)
2012 - HeuteNACHHALTIG EINSETZEN UNTERSTÜTZEN BETREIBEN & INVESTIEREN
Jubiläumsflyer
Jubiläumsplakat
Jubiläumsauftakt vom ESW - Der erste Baum ist gepflanzt
WER WIR SIND
Der Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt (ESW) wurde zum 1. März 2012 von den Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim und Wallertheim und der Verbandsgemeinde Wörrstadt als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ... weiterlesen
Jubiläumsflyer
Jubiläumsplakat
Jubiläumsauftakt vom ESW - Der erste Baum ist gepflanzt
WER WIR SIND
Der Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt (ESW) wurde zum 1. März 2012 von den Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim und Wallertheim und der Verbandsgemeinde Wörrstadt als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ... weiterlesen