Hilfsnavigation

Startseite         Adressen         Google Maps         Sitemap         Datenschutz         Impressum
Schrift:
Kontrast:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

„Platz nehmen, warten und starten“

Mitfahrbänke in der Verbandsgmeinde seit Jahresanfang eingerichtet


Mitfahrbank in Vendersheim

Seit Anfang des Jahres 2019 stehen in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Mitfahrbänke zur Verfügung, die das Mobilitätskonzept in der Verbandsgemeinde ergänzen sollen. So sind Mitfahrbänke, neben dem öffentlichen Personennahverkehr und den Bürgerbussen der Stadt und der Verbandsgemeinde Wörrstadt, ein zusätzliches, flexibles und kostenfreies Transportmittel, das zudem auch umweltschonend und nachhaltig ist.

Mitfahrbänke verbinden innerorts und Ortschaften, wodurch insbesondere Senioren und Bürger ab mindestens 16 Jahren und nach vorheriger Entscheidung der Erziehungsberechtigten, durch die Nutzung der Mitfahrbänke mobil sind. Es hilft zudem Fußwege zu verkürzen, was für manche ältere Menschen und Gehbehinderte eine enorme Erleichterung ist.

Mitfahrbänke unterstützen die Grund- und Nahversorgung der Bürger. Insbesondere alleinlebende Senioren erfahren in ihrer Alltagsbewältigung Hilfe, wodurch sie flexibler und unabhängiger bleiben.

Intergenerative Kontakte und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter der Be-völkerung werden gestärkt, wodurch auch die Nachbarschaftshilfe aktiviert wird. Es sind Orte der Begegnung und Kommunikation.

So funktionieren die Mitfahrbänke:

Mitfahrbänke stehen an zentralen Plätzen in allen Ortsgemeinden der VG bzw. in der Stadt Wörrstadt, die ein kurzes Ein– bzw. Aussteigen ermöglichen ohne verkehrsbehindernd zu sein. Neben jeder Bank steht ein umklappbares Fahrtzielschild, auf dem man anzeigen kann, wohin man gerne mitgenommen werden möchte. Nach dem Motto „Platz nehmen, warten und starten“, muss man selbst entscheiden, wen man mitnimmt bzw. wo man einsteigt.  Mitfahrbänke sind an ihrer gleichen Farbe in der Verbandsgemeinde Wörrstadt erkennbar.

Für das Aufstellen und die Wartung der Mitfahrbänke ist die jeweilige Ortsgemeinde bzw. Stadt verantwortlich. Bei Schäden und Unfällen haftet die Kfz– Haftpflichtversicherung des Pkw-Halters. Generell ist zu betonen, dass die Nutzung auf eigene Gefahr erfolgt und die Initiatoren und Betreiber keine Haftung übernehmen. Ein zusätzlicher Versicherungsschutz besteht nicht.

Ansprechpartner für die Mitfahrbänke sind die zuständigen Ortsbürgermeister bzw. der Stadtbürgermeister in der Verbandsgemeinde Wörrstadt.

Weitere Informationen erhalten Sie  bei der Generationenbeauftragten, Susanne Schwarz Fenske, der Verbandsgemeinde Wörrstadt unter der Telefonnummer: 06732 601-1341.