Tag der offenen Tür am 19. August 28.08.2012
Trotz der extremen Hitze fanden rund 400 Besucherinnen und Besucher zum Tag der offenen Tür den Weg in die Verbandsgemeindeverwaltung und die drei „Außenstellen“.
Zusätzlich zur Verwaltung hatten, stellvertretend für alle nachgeordneten Einrichtungen, auch die Feuerwache Wörrstadt, die Neubornschule und die Kläranlage Saulheim geöffnet. Das Neubornbad konnte wegen eines Chlorgas-Unfalls am Tag zuvor leider nicht wie geplant öffnen, obwohl ein tolles Programm vorbereitet war.
Neben den anschaulich aufbereiteten Informationen der einzelnen Fachbereiche gab es eine Schnitzeljagd durch die Amtsräume. Folgende Besucher durften sich über einen Gewinn freuen: Pascal und Thomas Adam, Jonas Kleemann, Iris Köhler, Daniela Noe, Nicole Sieben und Steffen Klemens.
Die Schnitzeljagd führte die Besucher zu den Aktionen, wie z. B. dem Video einer Kanalbefahrung, dem Film über den Aufbau der VG-Windenergieanlage, den Informationen zur Bachrenaturierung Eselsbach, der „Spaß-Trauung“ durch unsere Standesbeamtin, die Ausstellungen „Modelle Weinbergshäuschen“ und „Luftbilder der Gemeinden/Stadt 2009“ und vieles mehr.
Eines der Highlights war neben der Präsentation der neuen Geschwindigkeitsmessanlage (siehe Foto) und des neuen VG-Elektrofahrzeugs das Projekt der Auszubildenden „Bleiben Sie fit – im Büro und Alltag“. In Kooperation mit der DAK-Gesundheit und dem Sanitätshaus Lammert wurde „am lebenden Subjekt“ demonstriert, wie man Rückenprobleme verhindern oder zumindest lindern kann.
Unsere kleineren Besucher waren beim Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spielgeräten und Malaktion gut aufgehoben und wer sich in jungen Jahren schon mal als Nachwuchs-Bürgermeister fühlen wollte, konnte dies beim Fotoshooting „Junior-Bürgermeister“ tun.
Das musikalische Rahmenprogramm bestritten das Ensemle „Sax Only“, Gitarrist und Sänger Roland Heinrich und das „Duo Kocurek“. Bei Swing und Pop, Gitarren- und Tangomusik ließ man sich den Braten mit Salat bzw. den Kaffee und Kuchen schmecken.
Einen richtigen Ansturm erlebte die Kläranlage Saulheim, die aus Sicherheitsgründen nur im Rahmen von 3 Führungen besucht werden konnte. Die Besucher erfuhren die Einzelheiten des Bearbeitungsprozesses der Abwässer von der Einleitung in die Anlage bis hin zur Ausleitung in den Bach. Durch Probenentnahmen zu Beginn und zum Ende des Verarbeitungsprozesses wurde deutlich, was eine moderne Kläranlage zu leisten vermag.
Die Besucher der Neuborn-Grundschule zeigten sich sehr von den modernen und energetisch sanierten Räumlichkeiten beeindruckt, die ihnen von Schulleiterin Helga Schaer und ihrem Helferteam, darunter Mitarbeiter der VG-Bauverwaltung, gezeigt wurden.
Viele Hilfsfahrzeuge „zum Anfassen“ der Feuerwehren Wörrstadt, Saulheim, Ensheim und Wallertheim sowie des THW und DRK waren in der Wörrstadter Feuerwache ausgestellt und wurden auf Wunsch im Detail erklärt. Die Jugendfeuerwehren warben bei den jüngeren Besuchern für dieses tolle Hobby. Und der Clou: bei einer Führung konnten Interessierte alle Bausteine des Brandschutzes anschaulich kennenlernen - angefangen von der Alarmierung über die Abläufe beim Einsatz bis hin zur notwendigen Schlauchwäsche.