Pressearchiv 2012
Suchergebnis (31 Treffer)
Spatenstich zur Renaturierung am Eselsbach Sulzheim
11.12.2012
Spatenstich zur Renaturierung am Eselsbach
Spatenstich zur Renaturierung am Eselsbach
Bei winterlichen Temperaturen fand am 11. Dezember 2012 zwischen den Ortslagen der Gemeinde Sulzheim und der Stadt Wörrstadt der Spatenstich zur Renaturierungsmaßnahme am Eselsbach statt. Der kleine Bachlauf, der in der Hauptsache vom Regenrückhaltebecken Wörrstadt bei Regenereignissen gespeist wird, fließt durch die Ortslage Sulzheim und mündet jenseits ... mehr
Spatenstich zur Renaturierung am Eselsbach
Bei winterlichen Temperaturen fand am 11. Dezember 2012 zwischen den Ortslagen der Gemeinde Sulzheim und der Stadt Wörrstadt der Spatenstich zur Renaturierungsmaßnahme am Eselsbach statt. Der kleine Bachlauf, der in der Hauptsache vom Regenrückhaltebecken Wörrstadt bei Regenereignissen gespeist wird, fließt durch die Ortslage Sulzheim und mündet jenseits ... mehr
Lesestart-Sets für Wörrstadt
30.11.2012
Meilensteine in Sachen BildungLesen finden schon die Allerkleinsten spannend – so natürlich auch Tim und die beiden Mias von der Wörrstädter Kita Rheingrafenstraße.
Lesesets für die Kita Rheingrafenstraße
Dort überreichte der stellvertretende EWR-Marketingleiter Stephan Wilhelm 120 Lesestart-Sets für einjährige Kinder und ihre Eltern. Denn Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, haben mehr Spaß ... mehr
Lesesets für die Kita Rheingrafenstraße
Dort überreichte der stellvertretende EWR-Marketingleiter Stephan Wilhelm 120 Lesestart-Sets für einjährige Kinder und ihre Eltern. Denn Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, haben mehr Spaß ... mehr
Spatenstich für die Mensa der Ganztagsschule Saulheim
30.11.2012
Spatenstich für die Mensa der Ganztagsschule Saulheim
Die rund 340 Saulheimer Grundschüler feierten fröhlich mit, als Ende November 2012 bei knackiger Kälte der offizielle Spatenstich für den Bau ihrer neuen Mensa vollzogen wurde. Schulleiter Hans-Joachim Apelt und sein Vorgänger Josef Hulten, dessen „Kind“ die Mensa laut Apelt ist, dankten dem Schulträger, ... mehr
Die rund 340 Saulheimer Grundschüler feierten fröhlich mit, als Ende November 2012 bei knackiger Kälte der offizielle Spatenstich für den Bau ihrer neuen Mensa vollzogen wurde. Schulleiter Hans-Joachim Apelt und sein Vorgänger Josef Hulten, dessen „Kind“ die Mensa laut Apelt ist, dankten dem Schulträger, ... mehr
Auszeichnung für Vinotheken
26.11.2012
Bei der 4. Rheinhessen-Konferenz im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) in Oppenheim wurde vier Betriebsvinotheken das Qualitäts-Siegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ der Dachmarke Rheinhessen verliehen.Neben zwei Binger Vinotheken dürfen sich nun aus der Verbandsgemeinde Wörrstadt die Vinotheken „Vinum LL – Weingut Lahm (Ensheim) sowie die „Weinlounge – Weingut Böhm (Wörrstadt) mit dieser Auszeichnung schmücken. „Mit unserem Gütesiegel ... mehr
Rückblick VG Jubiläum
26.11.2012
40 Jahre VG Wörrstadt - ein Rückblick Ansicht VG Gebäude
Am 22. April 1972 gab sich Rheinland-Palz durch die Verwaltungsreform neue Strukturen. Bislang unabhängige Gemeinden wurden zu neuen Verwaltungseinheiten zusammengefasst. Die Verbandsgemeinden erledigen seitdem neben den Verwaltungsaufgaben für die ihr angehörenden Ortsgemeinden auch eine Reihe von eigenen Selbstverwaltungsaufgaben.
Auch die VG Wörrstadt wurde damals gegründet. Im Gründungsjahr lebten in den ... mehr
Am 22. April 1972 gab sich Rheinland-Palz durch die Verwaltungsreform neue Strukturen. Bislang unabhängige Gemeinden wurden zu neuen Verwaltungseinheiten zusammengefasst. Die Verbandsgemeinden erledigen seitdem neben den Verwaltungsaufgaben für die ihr angehörenden Ortsgemeinden auch eine Reihe von eigenen Selbstverwaltungsaufgaben.
Auch die VG Wörrstadt wurde damals gegründet. Im Gründungsjahr lebten in den ... mehr
Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres mit der Rheinhessischen Bläserphilharmonie
23.11.2012
Von Ulla Grall
(Allgemeine Zeitung vom 19.11.2012)
Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde Wörrstadt war Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen, als deren Abschluss und Höhepunkt das Konzert der Rheinhessischen Bläserphilharmonie stand.
Die Rheinhessische Bläserphilharmonie beeindruckte die Zuhörer beim Jubiläumskonzert in der Sängerhalle Saulheim
Die historische Saulheimer Sängerhalle mit ihrer ausgezeichneten Akustik bildete den geeigneten ... mehr
(Allgemeine Zeitung vom 19.11.2012)
Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde Wörrstadt war Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen, als deren Abschluss und Höhepunkt das Konzert der Rheinhessischen Bläserphilharmonie stand.
Die Rheinhessische Bläserphilharmonie beeindruckte die Zuhörer beim Jubiläumskonzert in der Sängerhalle Saulheim
Die historische Saulheimer Sängerhalle mit ihrer ausgezeichneten Akustik bildete den geeigneten ... mehr
VG Wörrstadt für Mittelstandsfreundlichkeit ausgezeichnet
01.10.2012
Zum zweiten Mal nach 2010 konnte die Verbandsgemeinde Wörrstadt den Landespreis „Mittelstandsfreundliche Kommune“ gewinnen.Bei einem Festakt im Schloss Rheinfels in St. Goar nahm Beigeordneter Georg Heinrich Nehrbass den Preis von Staatssekretär Uwe Hüser entgegen.
Der Wettbewerb fand 2012 zum siebten Mal statt und wurde gemeinsam mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, dem Landesverband ... mehr
Der Wettbewerb fand 2012 zum siebten Mal statt und wurde gemeinsam mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, dem Landesverband ... mehr
"Fachkräftesicherung" Thema beim 34. Unternehmerforum
01.10.2012
Zahlreiche Gäste fanden sich zum Unternehmerforum der Verbandsgemeinde in der Firmenzentrale von UD Chemie ein.
Wie bereits vor 6 Jahren gastierte das Forum bei dem in Wörrstadt ansässigen Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich, Tallin (Estland) und Moskau. Das „Revival“ konnte sich durchaus mit dem Forum in 2006 messen.
34. Unternehmerforum
Bilder: Johanna Schreiber
Wie damals war die Stimmung unter den ... mehr
Wie bereits vor 6 Jahren gastierte das Forum bei dem in Wörrstadt ansässigen Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich, Tallin (Estland) und Moskau. Das „Revival“ konnte sich durchaus mit dem Forum in 2006 messen.
34. Unternehmerforum
Bilder: Johanna Schreiber
Wie damals war die Stimmung unter den ... mehr
Renaturierung der Mühlbachaue
17.09.2012
Renaturierung Mühlbachaue und bürgerpark
Mühlbach bei Eintritt in die Mühlbachaue - Tiefenerosion infolge Begradigung
Das Projekt Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen in der Mühlbachaue und Bürgerpark Saulheim hat schon sehr beachtliche Formen angenommen.
Die Bauarbeiten für die Herstellung von Wegen und Plätzen sind im Juli 2018 abgeschlossen. Im Herbst/Winter 2018/19 werden die Pflanzarbeiten erfolgen.
Hintergrundinformationen zu diesem Kooperationsprojekt der VG Wörrstadt und der ... mehr
Mühlbach bei Eintritt in die Mühlbachaue - Tiefenerosion infolge Begradigung
Das Projekt Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen in der Mühlbachaue und Bürgerpark Saulheim hat schon sehr beachtliche Formen angenommen.
Die Bauarbeiten für die Herstellung von Wegen und Plätzen sind im Juli 2018 abgeschlossen. Im Herbst/Winter 2018/19 werden die Pflanzarbeiten erfolgen.
Hintergrundinformationen zu diesem Kooperationsprojekt der VG Wörrstadt und der ... mehr
Tag der offenen Tür am 19. August
28.08.2012
Trotz der extremen Hitze fanden rund 400 Besucherinnen und Besucher zum Tag der offenen Tür den Weg in die Verbandsgemeindeverwaltung und die drei „Außenstellen“.
Zusätzlich zur Verwaltung hatten, stellvertretend für alle nachgeordneten Einrichtungen, auch die Feuerwache Wörrstadt, die Neubornschule und die Kläranlage Saulheim geöffnet. Das Neubornbad konnte wegen eines Chlorgas-Unfalls am Tag zuvor leider ... mehr
Zusätzlich zur Verwaltung hatten, stellvertretend für alle nachgeordneten Einrichtungen, auch die Feuerwache Wörrstadt, die Neubornschule und die Kläranlage Saulheim geöffnet. Das Neubornbad konnte wegen eines Chlorgas-Unfalls am Tag zuvor leider ... mehr