Wirtschaftsförderung
VG Wörrstadt wurde zum 3. Mal "Mittelstandsfreundliche Kommune"
2010, 2012 und 2014 erhielt die Verbandsgemeinde vom Land Rheinland-Pfalz die Auszeichnung als "Mittelstandsfreundliche Kommune" für die beispielhaften Projektumsetzungen im Rahmen ihrer zukunftssicheren Kommunalentwicklung.
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt wurde laut Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Überreichung der Auszeichnung am 9. September 2014 im Besonderen dafür ausgezeichnet, dass sie im permanenten Dialog mit den Unternehmen steht, den Unternehmen kurze Wege bietet und Einrichtungen wie das Unternehmerforum als Institution etabliert hat. Besonders hervorzuheben seien auch neue, innovative Ideen im Bereich der Tourismusentwicklung oder bei der Umsetzung der Energiewende. Lemke: "Bei all diesen Projekten wurden die Unternehmen immer mit ins Boot genommen und deren Ideen aufgegriffen."
Bürgermeister Markus Conrad ist stolz, dass es die Verbandsgemeinde Wörrstadt zum dritten Mal in Folge geschafft hat, diese Auszeichnung zu erhalten, was bisher noch keine Kommune erreicht hat. Conrad: „Dies bestätigt die kontinuierliche und ausdauernde Arbeit im Bereich Wirtschaft und Tourismus und gibt Ansporn, in diesen Aktivitäten nicht nachzulassen.“
Ganz besonders wichtig sind der VG Wörrstadt die intensiven Bemühungen, die Stromversorgung bis 2017 zu 100 % durch erneuerbare Energien zu decken. Dieses Ziel wurde bilanziell bereits 2012 erreicht. Entscheidend hierfür war die Tatsache, dass es uns und der Stadt Wörrstadt gelungen war, die juwi Holding AG nach Wörrstadt zu holen. Ausschlaggebend hierfür war sicher auch der besondere Service, den wir als Verbandsgemeinde ansiedlungswilligen Unternehmen bzw. Investoren bieten: so unterstützen wir bei Themen wie Erschließung, Bebauungsplänen, Sondernutzungen etc. und kümmern uns um die Organisation und Koordination von Treffen mit allen erforderlichen Behörden, um eine Ansiedlung oder eine Firmenerweiterung möglichst schnell und unbürokratisch umzusetzen.
So wurde beispielsweise die Ansiedlung von juwi von den ersten Gesprächen bis zum Spatenstich auf einem vorher nicht als Baugebiet ausgewiesenen Gelände in nur sechs Monaten abgewickelt. Für die Verbandsgemeinde brachte diese Ansiedlung schließlich den Vorteil, dass sie durch die Windenergieanlagen am Firmensitz Wörrstadt die 1. Kommune in Deutschland wurde, die ihren Strom im Wege der Direktvermarktung vor Ort bezieht.
Mit juwi gelang die Ansiedlung eines weltweit operierenden Unternehmens aus dem Bereich Erneuerbare Energien. Das schon vielfach ausgezeichnete Unternehmen gewann unter anderem 2010 in der Kategorie „Die Leuchttürme“ (Mittelständische Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten) den Wirtschaftspreis „regio effekt“ des Landkreises Alzey-Worms.
Doch es gibt noch mehr erfolgreiche Unternehmen in der VG Wörrstadt, die für ihre besonderen Leistungen - teilweise auf Vorschlag der Verbandsgemeinde hin - ausgezeichnet wurden. So die Wörrstädter Firma UD-Chemie, die 2006 Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes auf Bundesebene wurden und die Firma Stahlwerk Metalldesign GmbH in Wallertheim, die den Wirtschaftspreis 2007 des Landkreises Alzey-Worms erhielt.
Wie auch unser Branchenbuch zeigt, haben wir ein sehr vielfältiges wirtschaftliches Angebot. Unser Bestreben ist, dass zwischen den Betrieben, Geschäften sowie Selbständigen und uns als Verwaltung ein guter Kontakt besteht. Auch um diesen permanent zu pflegen, haben wir 2004 das Unternehmerforum ins Leben gerufen, das etwa 2-3 mal im Jahr stattfindet. Zu einigen Foren kamen wir nicht in der Verbandsgemeindeverwaltung, sondern bei einem der ansässigen Uternehmen zusammen. Auch das dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch, was alle Beteiligten sehr zu schätzen wissen.
Wie gesagt: die Wirtschaftsförderung liegt uns sehr am Herzen. Falls Sie hierzu allgemeine Fragen haben, steht Ihnen gerne unser Mitarbeiter Andreas Rehbein zur Verfügung. Für Fragen zum Bereich Gewerbeansiedlung wenden Sie sich bitte an unseren Bauamtsleiter Sandor Domidian (Kontaktdaten siehe links).